3 Räder

 für die

3. Welt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Geschichte des

 

TRELO

 

erzählt in einer westafrikanischen Werkstatt

von

Gerhard Sitzer

 

 

Vorwort

 

 

 

 

 

 

Sehr geehrte Frau Wieczorek-Zeul,

 

 

Wie liebend gerne hätte ich dieses Projekt noch

Herrn  Dr. Werner Schuster  gezeigt!

 

Ich bin fast sicher, er hätte mir mit seiner robusten Hand – in der er sein für Afrika und die „Dritte Welt“ schlagendes Herz trug – auf die Schulter „gehauen“, seine Zigarre aus dem Mund genommen und gesagt: „Mensch, Klasse Gerhard“!

 

Er war jemand, der die Entwicklungsgeschichte meines Engagements seit Moshi/Tansania gekannt hat.

 

 

 

Gerhard Sitzer

 

 

 

 

 

 

In Gambia, Senegal...und auch Offenbach/M.

 

 

T R E L O

 

=

 

 

Drei Räder für die  „Dritte Welt“

 

 

 

 

 

Man nehme in einer komplett eingerichteten  TRELO-Werkstatt:

ein paar Kilogramm Flacheisen, Vierkanteisen, Rohrstücke, Bleche, einige Schrauben, Muttern, mehrere Fahrradteile.

 

 

Man schneide und biege alles in den richtigen Längen und Winkeln.

 

 

Man füge und schweiße alles an seinem richtigen Platz zusammen.

 

 

Man gebe noch etwas Farbe, Fett, Öl, Luft und einige Gramm Gehirnschmalz hinzu...

 

 

...und schon ist das TRELO fertig für den Ver(z)kehr.

 

 

 

Einfacher und dazu noch zum Handumdrehen geht es nimmer ! 

 

 

 

 

TRELO

 

=

 

Drei Räder, die es in sich haben

 

 

Wo jedoch, in aller Welt, liegt das Geheimnis?

 

 

In einer langen und dunkel zurückliegenden Entwicklungsgeschichte hat sich im Laufe mühsamer Stunden, Tage, Nächte, Wochen, Monate, ja Jahre eine immer einfachere und elegantere Bauweise des TRELOs herausgebildet.

Der vorläufige Höhepunkt und ein Hauptgeheimnis ist die Entwicklung einer stabilen und somit einseitig zu befestigenden Fahrradnabe. Hierdurch wird die Rahmenkonstruktion beträchtlich vereinfacht. Die intelligente Kombination aus normaler Hinterrad-Fahrradnabe  und einem Fahrrad-Tretlager war das Resultat eines einzigartigen, lange erhofften und innigst erflehten Geistesblitzes, der am 25. Januar 2002 gegen 12 Uhr Mittag auf mich herniederging.

Auf die erstaunten und hoffentlich begeisterten Reaktionen bin ich gespannt von „Handicap International“ in Frankreich und anderswo, von „Motivation“ in Großbritannien, von Mr. Hotchkiss an der San Francisco State University und von den vielen, vielen braven Rollstuhlbauern, die ich kennengelernt habe aus Kenia, Tansania, Uganda, Äthiopien, Sambia, Burkina Faso, Mali, Mozambik, Angola..., die bis heute an der Konstruktion einer einseitig aufhängbaren Rollstuhl-Radnabe herumlaborieren, welche einfach in der Konstruktion, stabil und preiswert ist.

Das zweite – treloentwicklungsgeschichtlich betrachtet – jedoch älteste Hauptgeheimnis ist die seitlich angebrachte Vorderradaufhängung. Die Beinfreiheit des Benutzers ist dadurch grenzenlos und ohne blaue Flecken – verursacht durch einen Mittelsteg – zu genießen.

Das dritte und bis heute letzte Hauptgeheimnis ist der Rahmen, der hauptsächlich nur aus zwei 12 x 12 Millimeter Vierkanteisen von 2 Meter 15 und 3 Meter 10 Länge besteht (in der TRELO – Standardgröße).

In die gewünschten Längen, in die richtigen Richtungen und in die rechten und richtigen Winkel gebogen, ist es ein Kinderspiel, sie durch einen ganz normalen Schweißvorgang und das Anlegen eines Winkeleisens ein Leben lang, wenn nicht gar ewiglich, zu verbinden.

Es gibt da noch eine Reihe von etwas kleineren Geheimnissen bis hin zu gewissen profanen Handwerks-kniffen und -griffen. Diese alle hier textlich preisgeben zu wollen, wäre wahrhaft eine Herkulesaufgabe und zugleich vermessen.

Kann es etwas Schlimmeres im Leben eines Konstrukteurs geben, als sich zu vermessen oder gar als Herkules gehalten zu werden?

So will ich mich denn im Folgenden mehr auf die Macht und die Kraft des Bildes stützen, denn Bilder haben bekanntlich eine gute Bildung zur Folge.

 

Gerhard Sitzer

 

Kololi / Gambia

02.02.2002

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist sie –

die Frau- und Mannschaft

der TRELO-Werkstatt

in Kanifing / Gambia

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist es -

Das Projektauto

(immer dezent im Hintergrund),

dem niemals - außer aus den Reifen -

die Luft ausging

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist sie -

die TRELO-Werkstatt von außen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachfolgend:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die drei TRELO - Hauptgeheimnisse

 

 

 

 

Das Alltagsgeschehen in der TRELO - Werkstatt

 

 

 

 

Ein paar Eindrücke von glücklichen TRELO - Besitzern

 

 

 

 

Ein Rätsel

 

 

 

 

Schlussbetrachtung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das erste TRELO-Hauptgeheimnis des jüngsten TRELO Modells:

 

die stabile, einseitig aufhängbare Radnabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das zweite TRELO-Hauptgeheimnis:

die seitlich angebrachte Vorderradaufhängung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das dritte TRELO-Hauptgeheimnis:

der aus hauptsächlich nur zwei Teilen bestehende Rahmen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die elektrische Bügelsäge

erleichtert uns die Arbeit sehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Er macht zwar relativ sehr viel Lärm

um fast nichts,

ist aber durch nichts

außer einer Handfeile zu ersetzen -

dieser Schleifbock

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Gold

ist dieses Eisenbiegegerät

nicht aufzuwiegen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwei Löcher

mit 10 Millimeter Durchmesser

werden für die Befestigung

der Handkurbel benötigt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die TRELO-Kette

ist etwas länger als eine normale Fahrradkette

und muß daher

mit dem Kettennieter verlängert werden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Kurbel-

und Fahrradnaben-Gehäuse

wird exakt abgetrennt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Blechschere

garantiert einen geraden Schnitt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Scharfe Blechkanten

müssen umgebogen...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

...und anschließend

flach gehämmert werden -

eine solide Handwerksarbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Steuerrohr

bekommt auf der Drehbank

seinen exakten Innendurchmesser

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Selbst runde Schnitte

können mit der

elektrischen Handblechschere

angefertigt werden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine weitere Vorderradgabel ist gebogen.

Sie wird garantiert nicht brechen.

Darauf gebe ich mein Ehrenwort!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Langloch

zur Befestigung der Vorderradachse

wird an der Handstanze

mit einer einzigen Hebelbewegung gestanzt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwei gleichzeitige Biegungen

des TRELO-Rahmens werden

mit diesem Biegeapparat

Marke „Eigenbau“ ermöglicht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Muskelkraft,

die eine Eisensäge bewegt,

um Feststellringe

für die TRELO-Handbremse zu fertigen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorgefertigte Teile

für die TRELO-Produktion

müssen immer ausreichend vorhanden sein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sind Ibou und Ousman

in ein Fachgespräch vertieft,

oder sind es mal wieder Alltagsgeschichten,

die den Besitzer wechseln?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rechts liegen

etwa 100 unförmige TRELO-Rahmen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einspeichen eines Rades

erfordert ein gutes Augenmaß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Gewindeschneiden

für die Vorderradgabel

ist Präzisionsarbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch am Schweißtisch

ist die „ruhige Hand“ gefordert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitsunterbrechung:

der Motor unserer Drehbank

muß überprüft werden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier wird kostenlos Luft gepumpt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ohne Nachschub keine TRELO-Produktion.

100 Vierkanteisen der Stärke

16 x 16 Millimeter à 6 Meter Länge

sind gerade mit dem Projektauto geholt worden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwischendurch eine kleine Stärkung.

Dieses Ma(h)l ist es

„Thiéboudiène“ oder „Fisch mit Reis“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Vorderradgabel

benötigt einen festen Halt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reifenmontage - eine leichte Übung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Joussuf hat noch eine

scharfe Kante entdeckt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Acht TRELOs harren

ihrer farblichen Verschönerung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier bekommt das TRELO

seinen letzten Schliff

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einige TRELOs

warten auf ihre Be-Sitzer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Signalfarbe

ist von Autofahrern nicht zu übersehen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Mann sieht rot

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht nur in Krankenhäusern

wird es benötigt:

das TRELO ohne Pedalantrieb -

nur zum Schieben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer die Wahl hat

bekommt eines dieser TRELOs

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für das Kinder-TRELO

geht der Herr Erfinder und Konstrukteur

auch schon mal in die Knie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TRELO gut – alles gut

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kinder - TRELO

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit seinem TRELO

kann Sanu Jallow

jetzt leicht Nachschub für seinen

Verkaufsstand besorgen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem TRELO

auf dem Weg zur Arbeit -

eine kleine Verschnaufpause

 

 

 

 

 

 

 

 

Abschließend noch ein Rätsel:

 

 

Richtig geraten!

 

Hier sehen wir das logische Resultat einer typisch falschen Entwicklungshilfe:

 

Rollstühle aus Europa, die den rauhen Bedingungen in Afrika nicht gewachsen waren und wegen fehlender Ersatzteile zu einem chromglitzernden Haufen Schrott avancierten.

 

Ich habe mehrere solcher Rollstuhlfriedhöfe in Afrika gesehen.

 

Wieviel guter Wille, Sammelmühe, Hilfsbereitschaft, Engagement, finanzielle Opfer, Steuergelder, Frachtkosten usw. usw. von gutgläubigen und ahnungslosen Helfern in Europa haben hier ihr trauriges Ende gefunden?

 

 

 

Wann hört dieser Wahnsinn

endlich auf ???

Afrika und die „Dritte Welt“

 

braucht viele TRELO-Werkstätten

 

 

und noch viel mehr TRELO-Dreiräder!

 

In jedem Land sollte mindestens

 

eine TRELO-Werkstatt sein!

 

Ist das mein Traum?

 

Obwohl das TRELO mein Traum-Dreirad ist...

 

...es existiert wirklich!

 

Ich habe es selber gesehen - mit eigenen Augen!

 

Nicht im Traum!

 

 

Gerhard Sitzer

E-Mail: trelo@firemail.de